1. Zulassungsvoraus­setzungen erfüllen
Um ein CPRE Specialist Zertifikat zu erhalten, müssen Sie das Practitioner Zertifikat auf Level 2 des gleichen Moduls bereits erworben haben.
2. Praktische Anwendung
Nutzen Sie die im Practitioner Modul erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten, um praktische Erfahrung im Requirements Engineering zu sammeln. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten weiter, indem Sie lernen, wie Sie spezifische Requirements Engineering Techniken und Methoden auswählen und anwenden können. Dies hilft Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen und Ihre Expertise in verschiedenen Anwendungsfällen zu vertiefen und ist eine ideale Vorbereitung auf die Zertifizierung zum CPRE Specialist.
3. Download der Aufgabenstellung
Laden Sie die Aufgabenstellung zur schriftlichen Ausarbeitung für Ihr gewähltes CPRE Modul herunter. Dieser Download beinhaltet:
- Formblatt zur Erklärung der eigenständigen Ausarbeitung
- Informationen zu Umfang, Aufbau und Bewertung der Ausarbeitung
- Struktur und erwartete Inhalte
Stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Anforderungen und Vorgaben kennen, um Ihre Fähigkeiten und Ihr Wissen im Kontext eines konkreten Projekts unter Beweis zu stellen.
4. Schriftliche Ausarbeitung erstellen
Sie erarbeiten eine schriftliche Ausarbeitung, die sich auf einen realen Projektkontext in Ihrem eigenen Arbeitsumfeld bezieht. Das Thema können Sie im Rahmen der Aufgabenstellung frei wählen.
Bitte beachten Sie, dass die schriftliche Ausarbeitung den Anforderungen der Aufgabenstellung entsprechen muss. Sie kann auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Für das Modul CPRE Requirements Elicitation auch auf Französisch.
Weisen Sie Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im gewählten CPRE Modul in der praktischen Anwendung nach. Zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, komplexe Anforderungen im Requirements Engineering umzusetzen und Sie über tiefgehende RE-Kompetenz verfügen.
5. Schriftliche Ausarbeitung einreichen
Reichen Sie die schriftliche Ausarbeitung bei Ihrem Zertifizierer ein, damit sie von unseren Assessoren bewertet werden kann. Eine Abgabefrist gibt es nicht.
Beachten Sie: IREB kann Aufgabenstellung jederzeit mit einer Übergangsfrist von 6 Monaten ändern. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich rechteitig zu informieren.
Zu den Einreichungsdetails und Preisen nehmen Sie bitte Kontakt zum Zertifizierer auf.
6. Prüfung bestehen und Zertifikat erhalten
Nach positiver Bewertung Ihrer schriftlichen Ausarbeitung erhalten Sie das CPRE Specialist Zertifikat von Ihrem Zertifizierer. Dieses Zertifikat bescheinigt Ihre fortgeschrittenen theoretischen und praktischen Fähigkeiten und Kompetenzen im Requirements Engineering und öffnet Ihnen neue berufliche Möglichkeiten.
7. Sichtbarkeit erhöhen
Registrieren Sie Ihr Zertifikat in der offiziellen CPRE Registry und lassen Sie die Gültigkeit von IREB verifizieren. Mit Ihrem Eintrag erhalten Sie direkte Sichtbarkeit als Teil der globalen IREB Community. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Expertise im Requirements Engineering zu zeigen und sich mit Fachleuten weltweit zu vernetzen.
Nutzen Sie diese Chance, Ihre berufliche Präsenz zu stärken und Ihr Zertifikat noch wertvoller zu machen!
Noch Fragen?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen.