CPRE Requirements Elicitation – Professionalisieren Sie Ihre RE-Praxis in der Anforderungsermittlung

Mit dem Modul CPRE Requirements Elicitation vertiefen Sie Ihr Wissen im Bereich der Anforderungsermittlung, einem der entscheidendsten Schritte im Requirements Engineering. Vollständige und präzise Anforderungen sind die Basis für erfolgreiche Projekte.

Lesen Sie weiter
ireb_illustration_haende_daumen-hoch-2

Anforderungen ermitteln, aber richtig

Das CPRE Requirements Elicitation Modul ist darauf ausgelegt, Ihnen fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten in der Anforderungsermittlung zu vermitteln. Sie lernen bewährte Techniken und Methoden, um Anforderungen systematisch zu identifizieren, Stakeholder effektiv einzubeziehen und Missverständnisse frühzeitig zu vermeiden. Das Modul umfasst auch die Identifikation und Lösung von Anforderungskonflikten. Dies führt nicht nur zu klareren Projektzielen, sondern minimiert auch spätere Korrekturschleifen und Kosten.

ireb_illustration_haende_zeigen_rechts_white_b

Vermittelte Fähigkeiten

Zentrale Fähigkeiten, die Sie durch dieses Modul erlangen:

  • Strukturierter Ansatz zur Planung und Durchführung der Anforderungsermittlung
  • Strukturierte Identifikation, Klassifikation, Dokumentation und Verwaltung von Anforderungsquellen
  • Auswahl und Anwendung von Erhebungstechniken unter Berücksichtigung der jeweiligen Projektsituation
  • Identifikation, Analyse und Lösung von Anforderungskonflikten durch Auswahl und Anwendung geeigneter Techniken
  • Validierung von Anforderungen, um die Übereinstimmung mit den Bedürfnissen der Stakeholder sicherzustellen

Inhalte des Moduls

  1. Konzepte zur strukturierten Planung und Durchführung der Anforderungsermittlung und Konfliktlösung

    Lernen Sie, wie Sie die Ermittlung von Anforderungen systematisch planen und durchführen und erfahren Sie, welche Einflussfaktoren zu berücksichtigen sind und wie Prozessmuster angewendet werden.

  2. Anforderungsquellen

    Erfahren Sie, wie Sie relevante Stakeholder, Dokumente und Systeme identifizieren, klassifizieren und verwalten und lernen Sie die Grundlagen zu Anforderungsquellen und wie Sie diese effektiv nutzen.

  3. Ermittlungstechniken

    Entdecken Sie verschiedene Techniken zur Anforderungsermittlung, darunter Erhebungstechniken, Entwurfs- und Ideenfindungstechniken sowie Denkwerkzeuge und erfahren Sie, wie Sie diese Techniken strukturieren und anwenden.

  4. Konfliktlösung

    Lernen Sie, wie Sie Konflikte im Requirements Engineering identifizieren, analysieren und lösen und erfahren Sie, wie Sie die Konfliktlösung dokumentieren und nachhaltig gestalten.

  5. Fähigkeiten eines Requirements Engineers

    Erfahren Sie, welche Fähigkeiten im Bereich der Anforderungsermittlung erforderlich sind, einschließlich Kommunikationstheorien und -modellen und lernen Sie, sich selbst zu reflektieren und Ihre Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Zielgruppe

Das CPRE Requirements Elicitation ist für alle Personen aus den Bereichen RE, Business Analyse, Business Engineering, Software- und Systementwicklung, Demand Management, Projekt – und Produktmanagement sowie anderen Bereichen wertvoll. Erweitern Sie Ihr Wissen über die Anforderungsermittlung!

Ausbildung und Zertifizierung

Das CPRE Foundation Zertifikat (Level 1) ist Voraussetzung für die thematische Vertiefung auf dem nächsten Level; alternativ wird auch ein BCS Practitioner Zertifikat im RE anerkannt:

Level 2 | CPRE Requirements Elicitation Practitioner

Diese Zertifizierung ermöglicht es Ihnen, die Inhalte zu lernen und die notwendigen Fähigkeiten aufzubauen, um Anforderungen effektiv zu ermitteln. Das Zertifikat erhalten Sie nach erfolgreich abgelegter Multiple-Choice-Prüfung.

Das CPRE Requirements Elicitation Practitioner Zertifikat (Level 2) berechtigt Sie dazu, auch das Zertifikat der nächsten Stufe anzustreben:

Level 3 | CPRE Requirements Elicitation Specialist

Diese Zertifizierung belegt, dass Sie über die Kompetenzen verfügen, Requirements Elicitation in verschiedenen Projektsituationen erfolgreich anzuwenden. Die Prüfung erfolgt durch eine schriftliche Ausarbeitung im eigenen Projektkontext.

Jetzt loslegen

Sind Sie bereit, Ihr Wissen in der Anforderungsermittlung zu vertiefen? Starten Sie jetzt mit dem Requirements Elicitation Modul und investieren Sie in Ihre berufliche Zukunft.

Mehr erfahren

Datenschutzeinstellungen

Diese Website kann Cookies nutzen, um ein gutes Nutzererlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unserer (cookieconsent-privacylink: Datenschutzerklärung).

Technisch notwendige Cookies helfen dabei eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

Diese Website kann Inhalte und Medien von externen Seiten wie bspw. YouTube anzeigen. Dabei werden Cookies von externen Seiten gespeichert.